Über Royal Utermöhlen

Schnelle Verbinden

Royal Utermöhlen wurde 1880 in den Niederlanden gegründet und ist seit jeher ein bekannter Name im Bereich der Wundversorgung. Das Unternehmen gewann nationale und internationale Bedeutung, als es 1901 den Schnellverband entwickelte. Eine Innovation, die das schnelle Verbinden stark blutender (Schuss)wunden ermöglichte und dadurch vielen Soldaten in den damaligen Kriegen das Leben rettete. Durch diese lebensrettende Innovation wurde das Unternehmen von der niederländischen Königin mit dem Prädikat „Königlich“ ausgezeichnet. Dieses Prädikat wird bis heute geführt.

Heute richtet sich Royal Utermöhlen auf ein breiteres Marktsegment und liefern wir neben den Wundversorgungsprodukten für den professionellen Markt unter der Marke Utermöhlen ebenfalls Wundversorgungs- und Selbstversorgunglösungen für kleine Hautbeschwerden unter der Verbrauchermarke HeltiQ und ByeBites. So liefern und stellen wir innovative Selbstversorgungsprodukte für unter anderem Warzen, Windpocken, Hautbeschwerden, Narben sowie Insektenschutzprodukte auf natürlicher Basis zum Schutz vor und zur Behandlung von Insektenstichen her.

Produktoptimierung und Entwicklung von Innovationen sind ein wichtiger Kernbereich unseres Unternehmens. Mit einer eigenen Forschungs- und Entwicklungsabteilung, einer Qualitätssicherungsabteilung und einem Innovationsteam setzen wir uns dafür ein, jährlich neue Innovationen auf den Markt zu bringen. Auch im Bereich der kryotherapeutischen Produkte (Vereisen), in dem wir Know-how und Erfahrung seit gut 25 Jahren haben, entwickeln wir auch heute noch führende Innovationen, die wir inzwischen in gut 57 Ländern vermarkten.